Connect Server - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Conigma™ CCM
SAP Change Control-, Change-, Release- und Transport-Management einfach und sicher
SAP Change-Control-Management und SAP DevOps Workbench einfach und sicher.
Von der Anforderung über die Änderung bis zur ausgerollten Funktionalität.
Über Entwicklung und Qualitätssicherung zur automatischen Belieferung.
Mit vollständig virtualisiertem SAP Transportwesen.
In beliebiger Komplexität und Konfiguration.
Durchgängige Steuerung und Verwaltung.
FUNKTIONEN
Schlüsselfertige kundenspezifische Lösungen
Schlüsselfertige kundenspezifische Lösungen
- Einfache, schlüsselfertige Auslieferungen
- Anpassung durch simples Customizing
- Keine aufwendige Programmierung
- Für beliebige kundenspezifische SAP-Software Änderungsprozesse
- Unabhängig von der Komplexität der SAP-Systemlandschaften
- Festpreiseinführungen auf Basis weniger, einzelner Beratertage
Flexible Architektur
Flexible Architektur
- Freie Datenmodelle, Objekthierarchien und Objektaktionen
- Sammel-Aktionen auf jeder Hiearchie-Ebene für jeden Objekttyp
- Workflows mit beliebigen Zustandsübergängen und -Verdichtungen
- Service-Desk Integration mit offener Zustands-/Objekt-Zuordnung
- Mächtige Automatisierungen über Partner- und Rollenmodelle
Conigma™ CCM
- Implementierung und Durchsetzung von automatisierten SAP Software Änderungs-/ Transportprozessen
- SAP Change Control für alle SAP Software Änderungen (inkl. SAP Customizing)
- Strukturierte SAP Entwicklung mit Sicherstellung der IT Governance nicht nur für Entwickler
- Hierarchie aus Release → Change Request → SAP Transportauftrag (beliebige Hierarchien möglich)
- Vollständige Automatisierung der Transportdurchführung, Virtualisierung der Software Verteilung
- Risikominimierung durch umfassende Transparenz bezüglich Entwicklungsstand, Projektfortschritt
- Einhaltung von Compliance Vorschriften ohne manuellen Zusatzaufwand (4-Augen-Prinzip, vollständiger Audit-Trail, revisionssichere Archivierung, Compliance Reports)
Zertifizierte Architektur
Zertifizierte Architektur
- SAP zertifiziertes ABAP® Add-On
- Kompatibel zum SAP TMS Standard Customizing
- Komplette Auslieferung in ABAP, Datenhaltung in SAP NetWeaver®
- Zentrale Verwaltung aller SAP Landschaften (ECC, CRM, BI, ...)
- Dezentrale Nutzung auf jedem SAP Satellitensystem
Weniger ist mehr
Weniger ist mehr
- Consumer like Usability, dynamische Kontext Menüs
- Rollenspezifische Informationsaufbereitung
- Für jede Benutzergruppe beliebige Sichten
- Frei definierbare Informationstiefe für alle Rollen
- Intuitive Bedienung auch für Gelegenheitsnutzer
- Schnelles Training-on-the-Job für externe Partner
Kontakt
Galileo Group AG
Kistlerhofstraße 60
81379 München
Deutschland
Tel.: +49 (89) 710 463 60
info@galileo-group.de
Fragen & Antworten
Falls Sie mehr zu den Use-Cases erfahren wollen, klicken Sie hier.
Revisionssicherheit
Revisionssicherheit
- Sicherstellung definierter SAP Software Änderungsprozesse
- Durchgängigkeit - von der Anforderung über die Änderung bis zum Transport
- Sicherstellung von SOX, GxP / FDA und weiteren regulatorischen Anforderungen
- Transparenz - wer hat wann, was, wo, warum geändert
- Durchsetzung von Funktionstrennung (SoD = Segregation of Duties)
Inhärentes Null-Fehler-Prinzip
Inhärentes Null-Fehler-Prinzip
- Mehrstufiges Überholer-Management mit automatischer Down-grade Korrektur
- Dynamische Objektlisten-Auflösung und -Analyse
- Automatische Auswertung von funktionalen Abhängigkeiten
- Erzwingen des 6-Augenprinzips, Verbesserung der Ergebnisqualität
- Automatisierung von fehlerbehafteten manuellen Tätigkeiten