Newsroom
News, Artikel und Videos rund um Application Lifecycle Management (ALM), SAP Solution Manager, SAP Cloud ALM sowie schlüsselfertige Integrationen für SAP®-zentrierte IT-Factories.

Newsroom
News, Artikel und Videos rund um schlüsselfertige Integrationen für SAP®-zentrierte IT-Factories, Application Lifecycle Management (ALM), SAP Solution Manager, SAP Cloud ALM.
Galileo Group ist Gold Sponsor auf dem SAP ALM Summit APJ
Die Galileo Group AG, ein führender deutscher Softwareanbieter, ist Gold Sponsor auf dem SAP ALM Summit APJ 2023 in Bangalore. Erfahren Sie mehr über ihre No-Code-Integrationsplattform und Expansionspläne auf dem asiatischen Markt.
Verknüpfe ServiceNow Change Management (CTasks) mit SAP Transport Management / SAP CTS über Conigma CCM
Erfahren Sie, wie das herkömmliche SAP® mit Conigma CCM nahtlos in ServiceNow Change Management integriert wird. Entdecken Sie verschiedene Integrationsbeispiele und lernen Sie, wie Sie SAP Transport Management über ServiceNow fernsteuern können.
Ein ChaRM Change-Document aus Azure DevOps über ServiceNow in 60 Sekunden.
Erfahren Sie, wie Sie in weniger als 60 Sekunden ein ChaRM Change-Dokument von Azure DevOps über ServiceNow erstellen. Durch die bidirektionale Synchronisierung werden Updates zwischen ChaRM, ServiceNow und Azure DevOps nahtlos übertragen, für effizientes Änderungsmanagement.
Bidirektionale Verbindung von Tricentis qTest mit ServiceNow mit Conigma Connect.
Erfahren Sie, wie die ServiceNow-Tricentis qTest-Integration eine bidirektionale Datenkonsistenz gewährleistet, Workflows automatisiert und Änderungen in Echtzeit synchronisiert.
Verknüpfe Tricentis qTest und SAP Solution Manager ChaRM mit Conigma Connect.
Entdecken Sie die nahtlose Integration von SAP Solution Manager ChaRM und Tricentis qTest. Die bidirektionale Verknüpfung gewährleistet konsistente Daten für RfCs, Anforderungen, Defekte und Vorfälle. Verbinden Sie problemlos mit Focused Build, SAP Cloud ALM, ServiceNow, Jira, Azure DevOps und Broadcom Rally - alles ohne individuelle Anpassungen.
DSAG-Technologietage: Wie Boehringer Ingelheim die Toolchain-Integration für SAP-Lösungen erreicht.
München / Mannheim, 2. März 2023 – Die Galileo Group AG, ein führender deutscher Softwareanbieter für schlüsselfertige Integrationen und das Release-, Change- und Transport-Management von SAP-Lösungen, präsentiert sich auf den DSAG-Technologietagen 2023. Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Toolchain-Integrationen mit ServiceNow, Jira und SAP Solution Manager und entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in SAP Solution Manager und SAP Cloud ALM.
Focused Build for SAP Solution Manager & Azure DevOps - Komplexe Workflows einfach erstellt
Erleben Sie einen leistungsstarken integrierten Workflow mit Conigma Connect, der Entitäten in Focused Build für SAP Solution Manager und Azure DevOps verwaltet. Erfahren Sie, wie nahtloses Datenmanagement und Workflow-Orchestrierung Effizienz und Integration fördern.
SAP Hybrid ALM - SAP Cloud ALM / ServiceNow Concepts
Sehen Sie sich das Video-Beispiel an, das die Integration zwischen ServiceNow und SAP Cloud ALM zeigt, und erfahren Sie, wie Conigma Connect die Erstellung von Benutzerstories und Aufgaben auf synchronisierte Weise sicherstellt.
Testen der Azure DevOps Connectivity auf OS Level
Testen Sie die Konnektivität zwischen Azure DevOps und Ihrem Linux- oder Windows-Server auf Betriebssystemebene für eine nahtlose Integration mit SAP Solution Manager ChaRM oder FocusedBuild. Stellen Sie eine reibungslose Kommunikation sicher und beheben Sie Probleme frühzeitig mit diesem umfassenden Leitfaden.
SAP Hybrid ALM - SAP Cloud ALM integriert mit ServiceNow
Effizientes Incident Management und Change Management mit ServiceNow und SAP Cloud ALM | Conigma Connect Integration | Beispiele und Anleitung
Connection Tests für oberflächenlose Betriebssysteme
Mockoon ohne GUI installieren und ausführen | Kommandozeilenversion (mockoon-cli) | Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sichere HTTPS Kommunikation mit SSL-Zertifikaten
Konzept und Vorteile für Projektmanager einfach erklärt | HTTPS: Authentifizierung, Verschlüsselung. Serverzertifikat, privater Schlüssel, Fehler vermeiden. Sicherheit bei Kommunikation.
Test Conigma CCM oder SAP Solution Manager Connectivity auf Betriebssystem Ebene
Dieser Blogbeitrag zeigt, wie die Kommunikation zwischen dem Conigma Connect Zentralsystem (= ABAP basiertes SAP Add-on) und einem Linux oder Windows Server getestet werden kann.
Jira Connectivity auf Betriebssystem-Ebene testen
Dieser Blogbeitrag zeigt, wie man die Kommunikation zwischen Jira SaaS und einem Linux- oder Windows-Server auf OS-Ebene testet, um eine Integration von z. B. Jira SaaS und Conigma™ CCM oder SAP Solution Manager ChaRM / FocusedBuild for SAP Solution Manager sicherzustellen.
SAP Cloud ALM Connectivity auf Betriebssystem-Ebene testen
Dieser Blogbeitrag zeigt, wie man die Kommunikation zwischen SAP Cloud ALM und einem Linux- oder Windows-Server testet, um die Kommunikation auf Infrastrukturebene nachzuweisen.
Conigma™ Connect auf der SAP BTP - Connectivity Test für SAP Solution Manager ChaRM / Focused Build for SAP Solution Manager
Dieser Blogbeitrag zeigt, wie die Kommunikation zwischen dem Conigma Connect Zentralsystem (= ABAP basiertes SAP Add-on) und einem Linux oder Windows Server getestet werden kann.
ServiceNow Connectivity auf Betriebssystem-Ebene testen
Dieser Blogartikel erläutert, wie SAP-Anwenderunternehmen die Kommunikation zwischen einer ITSM-Lösung wie ServiceNow und einem Linux- oder Windows-Server testen können, um auf Infrastrukturebene eine Integration von ServiceNow SaaS und SAP Solution Manager ChaRM oder FocusedBuild for SAP Solution Manager sicherzustellen.
Galileo Group und Xenotive ermöglichen neue Toolchain-Integration für SAP Cloud ALM in Asien
München (Deutschland) und Bangalore (Indien), 9. Januar 2023 – Die Galileo Group AG, ein führender deutscher Softwareanbieter sowohl für schlüsselfertige Integrationen von SAP-zentrischen IT-Factories als auch für Release-, Change- und Transport-Management für SAP®-Lösungen, und Xenotive, ein in Asien ansässiger Implementierungsanbieter für Toolchain-Integration für SAP Cloud ALM und SAP Hybrid IT Factory Management, haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.
Hybrid SAP ALM – Übergreifendes Grafana Dashboard
Conigma Connect integriert heterogene ALM-Tools in individuelle Dashboards. Beispiel ist ein hybrides ALM SAP IT Factory Dashboard.
SAP Hybrid ALM - Azure DevOps zur Integration von SAP Cloud ALM und Tricentis Testim
Hier sehen Sie das bekannte Azure DevOps Task Board. Nun zum Beispiel die User Story für die Änderung der Internal Orders mit drei angehängten Aufgaben, die automatisch in SAP Cloud ALM erstellt wurden.
SAP ALM Partner Konferenz APJ 2022
München (Deutschland) und Bangalore (Indien), 14. November 2022 – Die Galileo Group AG, ein führender deutscher Softwareanbieter für schlüsselfertige Integrationen für IT-Factories und für Release-, Change- und Transport-Management für SAP®-Lösungen, nimmt an der SAP ALM Partner Konferenz APJ 2022 teil. Die Konferenz findet am 17. November 2022 in den SAP Labs India in Bangalore statt. Mit dabei ist auch Malte Klassen, CEO der Galileo Group AG, der über seine Erfahrungen als SAP-Partner mit Spezialisierung auf SAP Cloud ALM sprechen.
Hybrid SAP ALM - Azure DevOps & SAP Cloud ALM ergänzen sich gegenseitig
Conigma Connect: Integrieren Sie Azure DevOps und SAP Cloud ALM mühelos und ohne Aufwand. Passen Sie das Datenmodell an und synchronisieren Sie Aufgaben, User Stories und Statusmeldungen in beide Richtungen.
Hybrides SAP ALM - Jira und SAP Cloud ALM Seite an Seite
Jira ist ein Produkt, das von unseren Kunden häufig für die Integration mit SAP Cloud ALM angefragt wird. Kommen Sie und entdecken Sie, wie das aussehen kann. Im Rahmen unserer SAP Hybrid ALM IT Factory präsentieren wir Ihnen heute ein Beispiel, wie Jira mit SAP Cloud ALM verbunden werden kann.
Foulk Consulting und Galileo Group entwickeln SAP Hybrid ALM Lösungen
München (Deutschland) und Michigan (USA), 28. Oktober 2022 – Die Galileo Group AG, ein führender deutscher Softwareanbieter für schlüsselfertige Integrationen für IT-Factories und für Release-, Change- und Transport-Management für SAP®-Lösungen, und Foulk Consulting Services (FCS), ein amerikanisches IT-Beratungsunternehmen für Anwendungsleistungstests, Überwachungs- und Managementdienstleistungen, haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Die beiden Partner entwickeln hybride Application Lifecycle Management Lösungen rund um SAP Cloud ALM und den SAP Solution Manager.
Galileo Group ist Finalist im ALM-athon
München, 13. Oktober 2022 – Die Galileo Group AG, ein führender Softwareanbieter für schlüsselfertige Integrationen für IT-Factories und für Release-, Change- und TransportManagement für SAP® -Lösungen, ist im Finale der Top-Teams des diesjährigen ALM-athon. Der von SAP veranstaltete Hackathon findet im Vorfeld des SAP ALM Summit EMEA vom 18. bis 22. Oktober in Mannheim statt. Eine Jury aus SAP-Experten hat den Lösungsansatz der Galileo Group, der auf der Integrationsplattform Conigma ConnectTM beruht, für die Shortlist ausgewählt.
Galileo Group zeigt Wege für einen leichten Einstieg in SAP Cloud ALM
München, 23. September 2022 – Die Galileo Group AG, ein führender Softwareanbieter schlüsselfertiger Integrationen für IT-Factories und Release-, Change- und Transport-Management für SAP-Lösungen, ermöglicht Unternehmen einen leichten Einstieg in SAP Cloud ALM. Das Münchener Unternehmen präsentiert seinen Lösungsansatz erstmals auf dem ALM-athon, einem von SAP veranstalteten Hackathon im Rahmen des SAP ALM Summit EMEA vom 18. bis 22. Oktober in Mannheim.
Softwareanbieter Galileo Group wächst weiter und investiert in SAP-Integrationslösungen
München, 30.03.2022 - Die Galileo Group AG, ein führender Softwareanbieter für schlüsselfertige Integrationen in SAP-zentrierten ITFactories sowie für SAP Release-, Change- und Transport-Management, verzeichnete im Geschäftsjahr 2021 eine positive Entwicklung. Der bayerische Softwareanbieter konnte seinen Umsatz steigern und gewann insbesondere Kunden mit hohen Anforderungen an Compliance und Automatisierung.
Jira Integration mit Conigma™ Connect: Flexibilität trifft Effizienz
Erfahren Sie, wie Conigma™ CCM als zentrales Werkzeug für SAP-Kunden fungiert, um DevOps, Scrum und andere Verfahren zur Verbesserung der Entwicklung und Verkürzung von Zeiträumen einzusetzen.
Stabile Zahlen in 2020 > Conigma™ Connect als Treiber
Die IT-Factory-Integration der Galileo Group AG mit Conigma™ Connect sorgt im abgelaufenen Geschäftsjahr für stabile Zahlen und erfüllt Kundenbedürfnisse. Erfahren Sie mehr!
SAP DevOps Case Study - Agilität trifft Flexibilität
Erfahren Sie in einer DevOps Fallstudie eine umfassende Vorgehensweise für SAP-Kunden, die einen agilen DevOps SAP Software-Änderungsprozess anstreben.
Inhaltlicher Vergleich von SAP Systemen leicht gemacht
Erfahren Sie, wie Sie zwei SAP-Systeme vergleichen, einschließlich Customizing- und Workbench-Objekte. Entdecken Sie den Systemvergleichsreport von Conigma CCM und alternative Lösungsansätze.
SAP Transport Management: Die richtige Verwendung von Vorabimporten und abschließenden Importen
Lösen Sie Reihenfolgeprobleme mit den Standardwerkzeugen von SAP. Erfahren Sie, wie Sie Importqueues über mehrere SAP-Systeme verwalten und mit Flags die richtige Importreihenfolge sicherstellen.
Steuerung des Importverhaltens durch Flags
Erfahren Sie die Bedeutung der Importqueue in SAP CTS. Verstehen Sie ihre Funktion jenseits einer einfachen Liste ausstehender Aufträge und lernen Sie, wie sie wichtige Statusinformationen und Steuerungsdaten für den Import enthält. Vermeiden Sie Überraschungen und erzielen Sie präzise Ergebnisse.
Wie flexibel ist das Datenmodell in Conigma™?
Entdecken Sie Conigma™ - Das Solution Management System mit einem flexiblen Objekt-Modell, das eine vollständige Anpassung und einfache Wartung von Kundenbedürfnissen ermöglicht. Optimieren Sie internationale Roll-outs und setzen Sie Compliance-Anforderungen schnell um. Verwalten Sie komplexe Hierarchien und Systemlandschaften mühelos.
Herausforderungen nach einer SAP® Systemkopie
Sichern Sie eine reibungslose Systemkopie mit Conigma QCopy - der automatisierten Lösung zur Bewältigung von Herausforderungen bei der Datenintegrität im Testsystem. Erfahren Sie, wie QCopy Datenmodifikationen, System-IDs und mehr behandelt, Zeit spart und die Testqualität verbessert.
Funktioniert die Virtualisierung des SAP® Transport Managements auch in komplexen Umgebungen?
Optimieren Sie die Virtualisierung des SAP® Transport Managements mit Conigma™. Bewältigen Sie mühelos komplexe Job-Netzwerke, Trigger und inkongruente Systemlandschaften. Automatisieren Sie Routineaufgaben, sparen Sie Zeit und konzentrieren Sie sich mit Conigma™ auf die Entwicklungstätigkeiten.
Wie funktionieren Freigaben in Conigma™?
Optimieren Sie Genehmigungsworkflows mit Conigma™. Profitieren Sie von zahlreichen Freigabemöglichkeiten und Ablehnungsoptionen. Passen Sie Freigaben auf Release-, Change- oder Transportebene an, basierend auf Status oder Intervallen. Conigma™ unterstützt effiziente Rework-Zyklen und ermöglicht flexible Anpassungen für Freigabe-Anforderungen.
Die erweiterte SAP Transportsteuerung - Volle Kontrolle auch auf Mandantenebene
Erfahren Sie den Unterschied zwischen klassischer und erweiterter Transportsteuerung in SAP TMS. Aktivieren Sie die erweiterte Steuerung für die nahtlose Verwaltung mandantenspezifischer Objekte, verbesserte Konsolidierungspfade und präzise Modellierung von Transporten für mehrere Mandanten.
Was ist der Unterschied zwischen SAP Change Management und SAP Transport Management?
Erfahren Sie den Unterschied zwischen SAP Change-Management und Transport-Management im ITSM. Entdecken Sie, wie das Change-Management Software-Änderungen verwaltet, während das Transport-Management nahtlose, virtualisierte Transport-Imports über SAP-Systemlandschaften ermöglicht.
Was verstehen wir unter Virtualisierung des SAP Transport-Managements?
Erfahren Sie, wie das herkömmliche SAP® Transport Management jeden Transport als eigenständiges Objekt betrachtet, während Conigma™ die Transporte virtualisiert und dadurch eine höhere Effizienz und verbesserte Qualität in SAP® Softwareänderungsprozessen ermöglicht.
Was ist der Unterschied zwischen dokumentarischem und operativem SAP Change-Management?
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen bei der Integration von Change-Management- und SAP® Transport-Management-Software ohne Berücksichtigung der operativen Change-Management-Ebene. Entdecken Sie die Bedeutung von transparentem Zugriff, effizienten Freigaben und der Einhaltung von Entwicklungstandards.

Kontakt
Willkommen bei Galileo Group
Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Sie wollen Kontakt aufnehmen, die richtige Lösung finden oder gleich eine Demo für Conigma™ Connect oder Conigma™ CCM anfragen?