Connect Server - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Conigma™ Connect
iPaaS der neuen Generation: Die IT Service Integration Plattform. Einfach so.
Integration von SAP Solution Manager ChaRM und SAP Cloud ALM untereinander auf Knopfdruck
Integriert SAP Solution Manager ChaRM und / oder SAP Cloud ALM mit allen ITSM Werkzeugen
Verknüpfung von Werkzeugen wie Jira, ServiceNow mit und ohne Conigma™ CCM
Methodenübergreifende Integration aller Werkzeuge der Software Factory
Hybride Multi-Cloud Architektur in Verbindung mit lokaler Installation
Release-Management und Continuous Delivery ohne Widersprüche
Sichere Verbindung von Public- und Private-Endpoints
Hochverfügbar, skalierbar und revisionssicher
Best Practice Tool-Chains per Mausklick
ITSM und DevOps aus einem Guss

FUNKTIONEN
Enterprise Level Software
Enterprise Level Software
- Skalierbarkeit über Unternehmensgrenzen hinweg
- Hochverfügbarkeit und Echtzeit-APIs
- Vollständige Automatisierungstransparenz
- Rollenbasierte Zugriffe
- Revisions- und Auditsicherheit
ROI Optimierung out-of-the-box
ROI Optimierung out-of-the-box
- Fokus auf Prozessoptimierung ohne Kämpfe mit technischen Herausforderungen
- Verknüpfung jedweder Endpoints in weniger Tagen statt in Wochen oder Monaten
- Einrichtung und Betrieb durch Customizing ohne Programmierung
- Fokus von IT-Abteilungen auf strategische Themen statt auf Technik-Details
- Einfaches Customizing von Services, Methoden, Events und Connections
- Stabiler, skalierbarer Betrieb durch no-Code Integrationen und Abläufe
- Manuelle Aufgaben in automatischen Prozessen out-of-the-box möglich
Conigma™ Connect
- IT Services Integrationsplattform zur Verbindung von Software-Factory Anwendungen und Cloud-Services/SaaS – in der Cloud, lokal oder hybrid
- Self-Service Integration gepaart durch Endanwender-geeignete Oberflächen für Einrichtung und Betrieb
- Umfassende Unterstützung von nicht-technischen Rollen für die Integrationstätigkeiten
- ITSM Systeme, Test-Suites, SAP Software Change- und Transport-Management und non-SAP Build- und Deployment als Single Point of Truth
- Hybrider Betrieb von SAP TMS, SAP gCTS und allen Client-Server Verteilungsmechanismen für Software
- Nahtlose Integration von Änderungen auf der SAP Cloud Plattform (= SAP SCP) und SAP NetWeaver
Hybride Installation
Hybride Installation
- Public Cloud, private Cloud oder on-premise Installation in jeder Kombination
- Verbindung von SaaS- und Unternehmensanwendungen in der Cloud, lokal oder hybrid
- Standardisierte Integration von Cloud und on-premise Endpoints
- Beliebige Architektur der Datenströme nach Schutzwürdigkeit gestaffelt
- Wahlweise Datenströme über on-premise Installation oder die public Cloud abhängig von gesetzlichen Anforderungen
Full Lifecyle API Management
Full Lifecyle API Management
- Planung, Customizing und Verwaltung der Endpoint-Integrationen in einem Single Point of Truth
- Alle Produkte in der Software Factory integriert nach Plan - vom Aufbau der Strategie bis zur Aktivierung des Software-Ökosystems
Kontakt
Galileo Group AG
Kistlerhofstraße 60
81379 München
Deutschland
Tel.: +49 (89) 710 463 60
info@galileo-group.de
Fragen & Antworten
Falls Sie mehr zu den Use-Cases erfahren wollen, klicken Sie hier.
Unerreichte Flexibilität
Unerreichte Flexibilität
- Keine vorgefertigten APIs sondern generische no-Code Endpoint Integrationen
- Erstellung von Services, Methoden, Events und Connections ohne jegliche Programmierung
- Keine Abhängigkeit von den Herstellern der Endpoint Anwendungen
- Wizard geführte Erstellung jedweder generischer APIs
- Pull- und Push-Engines out-of-the-box
- Alle Schnittstellen-Typen von Command-line Interface mit File-Transfer bis zu Webservices
Integration Continuity Management
Integration Continuity Management
- Vorrausschauendes Transaktions-Monitoring zur Downtime Prävention
- Effiziente Problembehebung durch Protokollierung und Geschäftskennzahlen an einem Ort
- Ad-hoc Analysen des Betriebsstatus dank Dashboards, API-Funktionstests und Alert Monitoring
- Konsolidierte betriebliche und technische Einblicke durch Messung und Überwachung des Business Impacts
- Transaktionsmonitoring und Partnerkonfiguration an einem Ort