Conigma™ DevSync

Parallele SAP Änderungen nicht nur in SAP 5 Systemlandschaften

Schnelle und sichere Synchronisation von SAP Projekt- und Wartungsschienen.
Selbständige Entscheidung ob ein Objekt für die Synchronisation relevant ist.
Übersichtliche Darstellung der synchronisierten SAP Systeme / Objekte.
Synchronisation unter anderem von BI-Objekten und Customizing.


FUNKTIONEN

Synchronisation

Synchronisation

Bei der Synchronisation werden die Unterschiede zwischen den beiden zu synchronisierenden SAP Systemen ermittelt und über eine graphische Benutzeroberfläche angezeigt. Dabei können auch alle identischen Objekte angezeigt werden. Die innovative Objektlistenanalyse von Conigma™ DevSync erlaubt es neben ABAP® auch Customizing bis auf die Ebene von Tabelleneinträgen zu synchronisieren.

Graphische intuitive Oberfläche

Graphische intuitive Oberfläche

Conigma™ DevSync bietet eine komfortable graphische Benutzeroberfläche. Durch eine vordefinierte Menüführung wird man Schritt für Schritt durch die Synchronisation geführt. Die in einer Synchronisation nicht automatisch abgleichbaren Unterschiede werden dabei in einem Splitscreen-Modus dargestellt und unter Markierung der Unterschiede gegenübergestellt.

Conigma™ DevSync

  • Jederzeitige automatisierte und schnelle Synchronisation
  • Für SAP 5 Systemlandschaften oder andere parallele Änderungen
  • Signifikante Qualitätsverbesserungen in den parallelen Versionen
  • Projekten und Releases immer auf dem aktuellsten Stand
  • Kontinuierliche Integration von parallelen Releases
  • Kostensenkungen durch Verminderung manueller Korrekturen / Nacharbeiten
  • Installation auf jedem verfügbaren SAP-System (z.B. SAP Solution Manager) als ABAP Add-On
  • Minimaler Admin-Aufwand da keine weitere Laufzeitumgebung erforderlich

Komfortables Zusammenführen paralleler SAP Änderungen

Komfortables Zusammenführen paralleler SAP Änderungen

Conigma™ DevSync zeigt in seiner graphischen Benutzeroberfläche alle Workbench- und Customizing Objekte an, die nicht automatisch abgeglichen werden können und ermöglicht hier manuelle Eingriffe. Hierbei werden die entsprechenden Objekte von Quell- und Zielsystem in einem Splitscreen-Modus oder für Text-Objekte optional in 3-Wege-Merge-Tools dargestellt. Quelle und Ziel für die Synchronisation sind in der SAP 5 Systemlandschaft frei konfigurierbar.

Kontakt

Galileo Group AG
Kistlerhofstraße 60
81379 München
Deutschland

Tel.: +49 (89) 710 463 60
info@galileo-group.de

Fragen & Antworten

Falls Sie mehr zu den Use-Cases erfahren wollen, klicken Sie hier.

Automatisches Anlegen von SAP Transporten

Automatisches Anlegen von SAP Transporten

Für alle konfliktfrei zu importierende Objekte werden automatisch die entsprechenden SAP Transporte / Synchronisationstransporte im SAP TMS angelegt. Dabei wird auch die SAP Importstrategie (subset oder single) der jeweiligen Systemlinie beachtet.

Selbsttätige Quertransporte

Selbsttätige Quertransporte

In Verbindung mit Conigma™ CCM erfolgen optional ein automatische Durchführung von Quertransporten. Durch automatisierte Verknüpfungen mit dem neuen Release sowie der Möglichkeit von automatischen Repaketierungen ist die Konsistenz und Revisionssicherheit des neuen Releases jederzeit sichergestellt.

Erleben Sie Conigma™ DEVSYNC live!


Persönliche Demo vereinbaren