Beispiel Implementierung BAdI ORDER_SAVE (REST API für den Solution Manager)

Um bei Änderungen eines ChaRM Objekts, z. B. einem Änderungsantrag oder einem Änderungsdokuments, ein REST Request an Conigma Connect zu senden, ist eine kundeneigene BAdI Implementierung erforderlich. Am einfachsten ist die Implementierung des BAdIs ORDER_SAVE, die immer aufgerufen wird, wenn ein ChaRM Objekt abgespeichert wird.

Alternativ kann innerhalb einer Aktion (BAdI SOCM_PROCESS_ACTION) oder einer Konsistenzprüfung (BAdI SOCM_CHECK_CONDITION) ein REST Request an Conigma gesendet werden.

Das folgende Beispiel zeigt eine exemplarische Implementierung des BAdIs ORDER_SAVE zum Auslösen eines Webhooks, der die Daten des aktuell prozessierten ChaRM Objekts an Conigma Connect sendet.

In dieser Beispielimplementierung werden fehlerhaft prozessierte Objekte in eine Queue gestellt, die mithilfe des Reports /GAL/SM_REST_PROCESS_QUEUE noch einmal verarbeitet werden können. Dieser Report kann entweder bei Bedarf manuell ausgeführt oder periodisch eingeplant werden.